Lichtgeschwindigkeit
für Bottrop

Das Glasfasernetz von ruhrfibre kommt.

Niersfibre Logo umgeben von Linien, die sich in verschiedene Richtungen abspalten

Bottrop wird digital – mit Glasfaser von ruhrfibre

Im Wettbewerb der Metropolregion Ruhrgebiet sticht Bottrop mit Vielfalt, Lebensqualität und Innovationskraft heraus. Um diese Stärken zu sichern und auszubauen, braucht es moderne Infrastruktur. Um die optimalen Bedingungen für die Wirtschaft, Wissenschaft und Bürgerinnen und Bürger zu sichern, bringt ruhrfibre ein hochmodernes Glasfasernetz nach Bottrop.

Geplant ist der Ausbau von rund 29.000 Glasfaseranschlüssen für Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen – komplett kostenlos für Eigentümer.

Handschlag zweier Personen

Ihre Glasfaserinfrastruktur in Bottrop – offen, zukunftssicher und kostenlos

Als reiner Infrastrukturanbieter bauen wir das Glasfasernetz in Bottrop. Dabei betreiben wir kein eigenes Endkundengeschäft, sondern errichten nur die Infrastruktur, welche von Telekommunikationsunternehmen zur Bereitstellung von Tarifen und Internetdiensten genutzt werden kann. Durch diesen offenen Netzzugang (Open Access) profitieren alle Nutzerinnen und Nutzer von einer größtmöglichen Auswahl an Anbietern und Tarifen – mit entsprechendem Preiswettbewerb. Wenn Sie den Anbieter wechseln möchten, bleibt Ihr kostenloser Glasfaseranschluss von ruhrfibre bestehen.

Mit Highspeed in die Zukunft!

Im Wandel zur digitalen Gesellschaft sind leistungsfähige Netze das Fundament unserer Zukunft. Mit einem direkten Glasfaseranschluss von ruhrfibre bis in die Wohnung (Fibre to the Home/FTTH) erleben Sie Internet in einer neuen Dimension: ohne Engpässe und mit sehr hoher Zuverlässigkeit. Setzen Sie auf echte Zukunftstechnologie statt auf provisorische Übergangslösungen. Glasfaser bietet Ihnen höchste Bandbreiten, stabile Übertragungsqualität auch bei paralleler Nutzung, geringste Latenzen – und ist damit ideal für Homeoffice, Streaming, Gaming und alle digitalen Anwendungen von morgen.

Familie auf dem Sofa, die verschiedene technische Geräte nutzen

Glasfaser zuhause – Ihre Verbindung in die digitale Zukunft

Ob Streaming in höchster Qualität, Gaming ohne Verzögerungen, stabiles Homeoffice oder vernetztes Smart Home: Mit einem Glasfaseranschluss von ruhrfibre sind Sie für alle digitalen Anforderungen des Alltags bestens gerüstet. Ganz gleich, ob Sie allein leben oder mit der ganzen Familie, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind – Glasfaser bietet Ihnen ultraschnelle Datenübertragung, höchste Stabilität und Leistungsreserven für alles, was kommt.

Ein Meetingraum mit mehreren Menschen an einem Tisch und einer Videokonferenz auf einem Bildschirm

Highspeed für Ihr Business

Unternehmen jeder Größe profitieren von leistungsstarken Anschlüssen. ruhrfibre bietet Ihnen eine schnelle, sichere und ausfallsichere Datenanbindung – die Grundlage für effiziente Prozesse, Cloudlösungen und digitale Kommunikation.

Ein Tisch mit Papieren zur Planung, einem Bauhelm und zwei Personen, die planen.

Glasfaser: Zukunftssichere Technologie für die Wohnungswirtschaft

Ob Bestand, Neubau oder Quartiersentwicklung: Ein direkter FTTH-Glasfaseranschluss sichert Wohnungsunternehmen und WEGs eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur – ganz ohne spätere Nachrüstung. Immobilien mit Glasfaser gewinnen an Wert, bleiben langfristig attraktiv und erfüllen schon heute die digitalen Anforderungen der Zukunft.

Ausbauplan ruhrfibre Bottrop

Planungsphase für den Glasfaserausbau angelaufen

Unsere Planungen für den Glasfaserausbau in Bottrop haben begonnen. Um eine reibungslose Umsetzung aller anfallenden Arbeiten zu gewährleisten, koordinieren wir die Abläufe mit der Stadt und unseren erfahrenen Ausbau-Partnern. Die Finanzierung wird von privaten Investoren sichergestellt – ganz ohne den Einsatz öffentlicher Gelder oder Fördermittel. Sobald feststeht, in welchen Stadtgebieten der Ausbau startet, stellen wir Ihnen an dieser Stelle alle aktuellen Informationen bereit.

Diese Vorteile bringt Ihr Glasfaser FTTH-Anschluss.

Der direkte FttH-Glasfaseranschluss (Fibre to the Home) ist die leistungsstärkste Art der Datenübertragung.
Unser kurzer Film zeigt Ihnen, wie viel mehr Glasfaser im Vergleich zu anderen Technologien leistet.

Zwei Personen lachend auf einem Sofa mit digitalen Geräte

Wir schließen an, Sie wählen den Tarif.

ruhrfibre Bottrop stellt Ihnen den Glasfaseranschluss kostenlos zur Verfügung – direkt bis in Ihre Wohnung. Für die Internetnutzung wählen Sie selbst einen Anbieter aus, der unser Netz nutzt. So bleiben Sie flexibel und unabhängig – und profitieren dauerhaft von maximaler Flexibilität und Anbietervielfalt. Ihr kostenloser Anschluss bleibt Ihnen erhalten auch wenn Sie sich später für einen anderen Internetprovider entscheiden sollten.

FAQ

Glasfaser überträgt Daten mit Lichtgeschwindigkeit. Das macht Glasfaserleitungen deutlich schneller und leistungsfähiger als kupferbasierte Technologien wie DSL oder VDSL. Anders als bei Kupferkabeln können Sie mit Glasfaser Datenverkehr mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen – sowohl für Downloads, z. B. Streaming in höchster Qualität, als auch für Uploads wie Cloud-Backups oder Video-Konferenzen. Glasfasernetze sind besonders zukunftssicher – dank hoher Bandbreiten, technischer Skalierbarkeit und ihrer geringen Störanfälligkeit. Zudem sind sie deutlich klimafreundlicher, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Kupfernetzen deutlich weniger Strom für die Datenübertragung benötigen. Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie also bestens vorbereitet auf die stetig wachsenden Anforderungen der digitalen Zukunft.

Mit einem Glasfaseranschluss sichern Sie sich Zugang zur modernsten Internet-Technologie. Dies bedeutet stabile und lichtschnelle Datenverbindungen, die auch in Zukunft allen Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden. Immobilien mit Glasfaser gewinnen nachweislich an Wert und bleiben langfristig attraktiv – egal ob Neubau, Bestandsgebäude oder Quartiersentwicklung. Schon bald wird Glasfaser in Wohngebäuden der Standard sein. Wer frühzeitig handelt, sichert sich meist einen kostenlosen Anschluss – spätere Nachrüstungen können teuer werden.

Ein FTTH-Anschluss („Fibre to the Home“) bedeutet, dass die Glasfaserleitung direkt bis in Ihr Haus bzw. bis in jede einzelne Wohnung eines Mehrfamilienhauses verlegt wird und nicht nur bis zum Verteilerkasten im Keller oder auf der Straße. Jede Wohneinheit erhält ihre eigene, ungeteilte Glasfaserleitung. So profitieren Sie dauerhaft von einer stabilen und leistungsstarken Internetverbindung – ganz ohne Geschwindigkeitseinbußen, selbst bei paralleler Nutzung durch mehrere Geräte. Ob Streaming, Homeoffice, Gaming oder Smart Home: Datenstau gehört mit FTTH der Vergangenheit an. Entscheiden Sie sich jetzt für die zukunftssichere Glasfasertechnologie und genießen Sie dauerhaft maximale Geschwindigkeit und Stabilität – unabhängig vom Surfverhalten Ihrer Nachbarschaft.

Um Ihnen als Immobilieneigentümer einen kostenlosen Glasfaseranschluss bereitstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung in Form eines Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrags (GNV). Am besten füllen Sie das Formular direkt online auf unserer Website aus. Als Mieter wenden Sie sich bitte an Ihren Eigentümer, da nur dieser die GNV unterzeichnen darf. Bitte beachten Sie: Ein nachträglicher Anschluss kann kostenpflichtig sein.

Im Rahmen der Vorvermarktung ist der Glasfaserhausanschluss für Eigentümerinnen und Eigentümer kostenlos – vorausgesetzt, der Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) wird rechtzeitig ausgefüllt und eingereicht. Nach Abschluss der Vorvermarktungsphase ist der Glasfaserhausanschluss kostenpflichtig, da die erforderlichen Bauarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchgeführt werden müssen. Daher lohnt es sich, frühzeitig zu handeln.

Als Mieterin oder Mieter benötigen Sie die Zustimmung Ihres Eigentümers bzw. Ihrer Eigentümergemeinschaft zu den erforderlichen baulichen Maßnahmen für den Glasfaserhausanschluss. Nur Immobilieneigentümer dürfen den Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) unterzeichnen.

Um Ihren Glasfaseranschluss aktiv nutzen zu können, können Sie einen Tarif bei einem der Telekommunikationsanbieter buchen, die unser Netz nutzen. Auch bei einem Anbieterwechsel bleibt Ihr kostenloser Glasfaseranschluss bei ruhrfibre bestehen.

Laut Wohnungseigentumsgesetz (§ 20 Abs. 2 Nr. 4 WEG) hat jeder Eigentümer Anspruch auf ein „Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität“. Trotzdem darf ein Anschluss bis in die Wohnungen nicht eigenmächtig gelegt werden. Ihre WEG muss in einer Eigentümerversammlung über den Ausbau und die Umsetzung abstimmen. Klären Sie am besten frühzeitig mit der Hausverwaltung, wie Sie vorgehen können. Am besten ist es, wenn die Wohnungseigentümergemeinschaft als Ganzes der Installation eines Glasfasernetzes in alle Wohnungen zustimmt.

Auch als Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses haben Sie die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern – vorausgesetzt, Sie erteilen rechtzeitig Ihre Zustimmung zum Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV). Dieser Vertrag ist Voraussetzung dafür, dass wir die notwendigen baulichen Maßnahmen auf Ihrem Grundstück und im Gebäude durchführen dürfen.

Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase für den Glasfaserausbau in Bottrop. Sobald konkrete Ausbaugebiete feststehen, informieren wir Sie über unsere Website und per Newsletter. Zusätzlich erhalten Anwohnerinnen und Anwohner rechtzeitig eine postalische Benachrichtigung über den geplanten Ausbau in ihrer Straße

Die Glasfaser wird in der Regel unterirdisch verlegt. Mit modernen Verfahren wie der Erdrakete wird das Erdreich verdrängt, sodass nur zwei minimale Grabungen nötig sind – Ihr Garten bleibt also weitgehend unberührt. Der Anschluss erfolgt über eine Hauseinführung. Für Mehrfamilienhäuser gilt: Haben Sie als Eigentümerin oder Eigentümer eines Hauses ab drei Wohneinheiten ein GNV mit ruhrfibre abgeschlossen, erhalten Sie neben dem Hausanschluss (Netzebene 3) auch die Inhausverkabelung (Netzebene 4) für alle Wohneinheiten kostenlos, wenn die Arbeiten während des Initialausbaus erfolgen.

Sobald Sie uns Ihre Zustimmung zum Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) übermittelt haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen oder Ihrem Bevollmächtigten auf, um einen Termin für die Hausbegehung zu vereinbaren und den geplanten Ausbau zu besprechen. Nach dem kostenlosen Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz können Sie frei aus den Tarifen der Anbieter wählen, die unser Netz nutzen – passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen. Die genaue Dauer des Ausbaus hängt vom baulichen Aufwand vor Ort ab. Selbstverständlich stimmen wir alle Schritte und Termine rechtzeitig mit Ihnen oder Ihrer Hausverwaltung ab.

Ja, ruhrfibre übernimmt im Rahmen des Initialausbaus die Inhausverkabelung (Netzebene 4) – vorausgesetzt, es liegt ein unterschriebener Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) vor. Die Netzebene 4 umfasst die Leitungsführung vom Hausübergabepunkt im Keller bis in jede einzelne Wohnung. Dabei erhält jede Wohneinheit eine eigene, exklusive Glasfaserleitung – ganz ohne geteilte Bandbreite. Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die fachgerechte Verlegung direkt im Gebäude. Ob über vorhandene Leerrohre, stillgelegte Kamine, Schächte oder neue Kabelkanäle – gemeinsam finden wir eine elegante, saubere Lösung. Die Installation ist ab der zweiten Wohneinheit kostenfrei. Die Termine zur Inhausverkabelung stimmen wir individuell mit Ihnen oder Ihrer Hausverwaltung ab.

Ja, ruhrfibre übernimmt im Rahmen des Initialausbaus die Inhausverkabelung (Netzebene 4) kostenlos – vorausgesetzt, es liegt eine unterschrieben Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) vor und das Gebäude verfügt über mindestens drei Wohneinheiten. Die Termine zur Inhausverkabelung stimmen wir individuell mit Ihnen oder Ihrer Hausverwaltung ab. Eine nachträgliche Verkabelung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein – daher lohnt sich eine frühzeitige Entscheidung.

Ihre bisherige Kupferleitung bleibt bestehen. Viele Tarifanbieter übernehmen auf Wunsch die Kündigung Ihres alten Anschlusses.

Als reiner Infrastrukturanbieter bauen wir das Glasfasernetz in Bottrop. Wir betreiben kein eigenes Endkundengeschäft, sondern stellen unser Netz als sogenanntes Open-Access-Netz zur Verfügung – vergleichbar mit einem Stromnetzbetreiber. Für die aktive Nutzung Ihres Anschlusses können Sie bei einem der Telekommunikationsanbieter, die unser Netz nutzen, Tarif und Internetdienste buchen.

 

Ihr Weg zum Tarif in wenigen Schritten:

  1. Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrags (GNV) übermitteln
  2. Ortsbegehung und individuelle Absprache des Vorgehens
  3. Bauliches Ausführung des Anschlusses
  4. Freie Tarifwahl bei den Anbietern, die unser Netz nutzen

Ja, der Glasfaserhausanschluss (Netzebene 3) ist in der Vorvermarktung für Eigentümerinnen und Eigentümer kostenlos. Bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten erfolgt auch die Inhausverkabelung (Netzebene 4) durch ruhrfibre kostenlos. Ob und wann Sie oder Ihre Mieter den Glasfaseranschluss aktiv nutzen, entscheiden Sie selbst.

Bottrop bei Nacht